Woher kommt die Aviva Methode

Aviva ist eine Methode, um den Körper in sein natürliches hormonelles Gleichgewicht zu bringen. Diese Methode wurde vor ungefähr 50 Jahren von Aviva Steiner ins Leben gerufen. Aviva Steiner selbst lernte von früher Kindheit an die gesundheitsfördernde und gesundheitsünterstützende Arbeit durch Bewegung, da ihre Eltern Spitzensportler waren. Sie selbst studierte Tanzpädagogik und unterrichtete Frauen im Tanz. Durch ihre sehr gute Beobachtungsgabe stellte sie fest, dass bestimmte Übungen bei Frauen die Menstruation auslösen können. In 50 Jahren empirischer Forschungsarbeit mit Frauen kristallisierten sich dann komplexe Ebenen heraus, bei welchen Krankheitsbildern die Aviva – Methode eine gute Unterstützung geben kann.

Wie Funktioniert die Aviva Methode

Die Basis der Aviva-Methode bilden die 18 Grundübungen, die in fließenden Bewegung zur Musik geturnt werden. Die Übungen kann man ein bis zweimal pro Woche anwenden, da sie maximal eine halbe Stunde dauern. Je nach vorliegenden Beschwerden (z. Bsp. starke Hormonstörungen, PCO – Syndrom) könne die Übungen der Basis – Methode sogar dreimal pro Woche ausgeführt werden. Sie haben Einfluss auf die Hypophyse und somit auf das gesamte Drüsensystem.

Der Blutkreislauf in der Beckenregion wird enorm gesteigert und belebt somit den gesamten Organismus. Aviva ist ein einfaches Mittel, um die Hormonabläufe aktiv und positiv zu beeinflussen. Damit haben wir die Möglichkeit, unsere körperliche und seelische Gesundheit in die eigenen Hände zu nehmen.

Wobei kann die Aviva-Metode unterstützen?

Linderung von Mentsruationsbeschwerden

Regulierung des Zyklus

zu langen und starken Blutungen

Linderung von Menstruationsbeschwerden

bei Ausbleiben der Ovulation

Zysten, Myome, verschlossene Eileiter, Gebärmutterproblemen

PMS

Stimulierung des Eisprungs

Steigerung der Fruchtbarkeit

bei Kinderwunsch

nach der Endbindung (nach der Geburt sollte allerdings erst 2 – 3 Monate gewartet werden, damit sich die Muskulatur erstmal von alleine wieder zusammenziehen kann)

Depressionen

Verdauungsproblemen

Aktivierung des körpereigenen endokrinen Drüsensystems

Erreichung und Aufrechterhaltung des optimalen Körpergewichts

Normalisierung des Hormonspiegels

Probleme vor und in den Wechseljahren z.B. Hitzewallungen

Inkontinenz

Voraussetzungen für die Aviva – Methode:

  • ein allgemein gesunder Zustand
  • eine gute Körperbeweglichkeit
  • es empfiehlt sich vor dem Kurs ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen
  • vor dem Üben keine größeren Portionen an Essen zu sich nehmen, damit der Magen nicht zu voll ist
  • warme Socken und bequeme sportliche Kleidung tragen
  • nach dem Üben das Becken mindestens 1/2 Stunde mit einer Decke oder Beckenwärmer warmhalten